Projektkatalog Gesundheitsförderung und Prävention
Unter der Federführung des Gesundheitsamtes im Landratsamt (LRA) Nordsachsen wurde der Projektkatalog(PDF, 4,1 MB) über zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis erstellt. Eine Aktualisierung ist vorgesehen. Hierbei können weitere Themenschwerpunkte aufgenommen werden. Für Fragen und Anregungen sind der KER-Vorstand und die federführenden Stellen im LRA offen.
Suchtpävention Delitzsch
Die Suchtprävention Delitzsch(PDF, 146 kB) (für die Gebiete des Altkreises Delitzsch - Bad Düben, Delitzsch, Schkeuditz, Taucha und deren ländliche Gemeinden) erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Herrn Tilo Ogrodowski, 034298/30491 oder 0151/56340119, praevention@wfbm-delitzsch.de, Suchtberatung/Suchtprävention, Schloßstr.13 (Hinterhaus), 04425 Taucha.
Die Präventionsangebote der sächsischen Polizei finden Sie unter www.polizei.sachsen.de und Polizeiliche Prävention
Für den Bereich Nordsachsen ist grundsätzlich das Regionalteam Torgau zuständig.
Entsprechende Angebote (wie z.B. Gewalt, sexueller Missbrauch und Drogenprävention) sollten hier angefragt werden. > Kontaktinfos
Für die Themen Mobbing/Cybermobbing und Gefahren und Risiken im Umgang mit neuen Medien oder Gewaltprävention können Sie direkt mit Frau Claudia Wirsching (Polizeidirektion Leipzig, Inspektion Zentrale Dienste, Fachbereich Prävention, 03437/7089-52249, claudia.wirsching@polizei.sachsen.de) Kontakt aufnehmen.
Ein interessantes Projekt wird auch durch die Uni Leipzig angeboten:
P.A.R.T.Y. will Jugendliche für die Folgen von Verkehrsunfällen sensibilisieren. Termine müssten angefragt werden.
Siehe auch www.partyprogram.de.
Sexueller Missbrauch: Ein schwieriges Thema kindgerecht vermitteln
Kinder und Eltern unterstützen: www.trau-dich.de,Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
MFM - Sexualpädagogisches Präventionsprogramm
Regionale MFM Zentrale Leipzig mit Sitz im NFP-Zentrum am St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig
Ansprechpartnerin: Susann Oßmann, Anfragen bitte unter: nfp-zentrum.leipzig@gmx.de
weitere Infos unter: www.mfm-programm.de
Info: MFM-Programm: "Die Zyklusshow" und "Agenten auf dem Weg"(PDF, 211 kB) Info: KörperWunderWerkstatt (PDF, 193 kB) Info: MFM-Programm „WaageMut"(PDF, 146 kB)
Preisträger des ersten Deutschen Präventionspreise: Schülermultiplikatorenprojekt FREE YOUR MIND;
Ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbunds Ortsverband Leipzig e.V.
Vortrag(PDF, 2,4 MB) Frau Sylke Lein - Suchtbeauftragte der Stadt Leipzig (03/2015, SER Leipzig Vollversammlung)