Sehr geehrte Eltern,

leider haben wir es immer wieder mit dem Problem „Mobbing im Internet“ zu tun. Wir haben sogar feststellen müssen, dass pornografische und gewaltverherrlichende Inhalte auch von sehr jungen Kindern über das Handy verbreitet werden.

Fälle an unseren Schulen bzw. deren Schüler :

Voice-Nachrichten mit Morddrohungen. Sie als Eltern sind verantwortlich für den Umgang Ihres minderjährigen Kindes mit dem Smartphone und dem Internet! Mobbing im Internet könnte zumindest reduziert werden, wenn Sie als Eltern dafür sorgten, dass Ihr Kind erst dann Mitglied in einem Netzwerk wird, wenn es die Altersgrenze auch wirklich erreicht hat (z.B. Facebook: 13 Jahre, YouTube: 18 Jahre). Es gibt Kinder, die berichten, dass ihre Eltern sie zu Falschangaben bei den entsprechenden Netzwerken ermutigt hätten. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen und halten Sie Ihr Kind von Netzwerken fern, zu denen es noch keinen Zugang haben darf.

Verschiedene Messenger und diverse Online-Spiele haben leider gar keine Altersbeschränkungen. Hier helfen nur regelmäßige Kontrollen und klare Regeln! Lassen Sie sich die Messenger-Gruppen Ihres Kindes zeigen, ebenso die Messenger-Protokolle und Chats. Kontrollieren Sie die „Kommunikation“ Ihres Kindes in den verschiedenen Gruppen und kontrollieren Sie verschickte Bilder!

Es gibt auch Online-Spiele mit Chatrooms, in denen die Kinder sich in Gruppen zusammenschließen und Mobbing möglich ist. Bitte kontrollieren Sie auch diese! Besprechen Sie mit Ihrem Kind unbedingt auch das Thema Sicherheit im Internet.

„Liebe Eltern, das Internet hat unsere Gesellschaft stark verändert. Neben zahlreichen Chancen und Möglichkeiten lauern in den virtuellen Welten allerdings auch Gefahren, die besonders von Kindern und Jugendlichen oftmals unterschätzt werden. Aktuelle Themen wie Sie bei Internetabzocke, Cybermobbing, wie Cyberkriminelle vorgehen und wie man sich am besten schützen kann, finden Sie in den nachfolgenden Link Seiten“

Im Anschluss: Die originale Voice-Nachricht, die auch schon einige Kinder der zweiten und dritten Klassen leider erhalten haben !

Massenhafte Verbreitung von "Kettenbriefen" mit Todesdrohungen per Voice-Nachricht

Infobrief(PDF, 21 kB)

Voice-Nachricht(FLV, 445 kB)

Bündnis gegen Cybermobbing

www.mobbing-schluss-damit.de

www.klicksafe.de